Salut dal Chorverband

Der Chorgesang hat in Südtirol eine große Tradition. Diese findet ihren Ausdruck in der reichen und vielfältigen Chorlandschaft unseres Landes mit den hunderten Chören und Singgemeinschaften, die uns mit ihren verschiedensten Darbietungen bei kirchlichen und weltlichen Anlässen im Jahreslauf bereichern und erfreuen.

Eine glänzende Perle in der herrlichen Kette der Chöre unseres Landes – der Cor Sasslong - feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Mit berechtigtem Stolz blickt dieser bedeutende Kulturträger auf bewegte Jahre zurück, auf fünf Jahrzehnte gemeinsamer Arbeit und Freude, auf Höhen und Tiefen, auf viele unvergessliche Erlebnisse bei Auftritten im In- und Ausland und auf große Erfolge bei der Teilnahme an verschiedensten Chorwettbewerben. Ein solches Jubiläum zu feiern zeugt von Engagement, Konsequenz und musikalischer Hingabe, denn es ist in unserer schnelllebigen Zeit gar nicht so selbstverständlich, dass sich ein Chor ein halbes Jahrhundert erhält, noch dazu in Harmonie erhält.

Oder ist vielleicht gerade sie der Grund? Gesang hat nämlich wesentlich mit Harmonie zu tun und wohl auch damit, dass Menschen harmonisch zueinander finden. Im Namen des Südtiroler Chorverbandes gratuliere ich dem Cor Sasslong zu seinem Jubiläum herzlichst und danke dem rührigen Obmann Lukas Perathoner, dem kompetenten Chorleiter Samuel Runggaldier und allen Sängern für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste des Gemeinwohls, verbunden mit dem Wunsch Freundschaft und Gesang weiterhin so hingebungsvoll zu pflegen.

Ich danke den Gründern des Chores, genauso wie jenen, die all die Jahre hindurch zum Wachsen und Gedeihen des Vereines beigetragen haben. Möge der Cor Sasslong auch künftig mit viel Talent und Enthusiasmus das Kulturleben unseres Landes
bereichern und seine vielen Zuhörer/innen begeistern. Ich wünsche weiterhin alles erdenklich Gute und ein klingendes Vivat, Crescat, Floreat für mindestens weitere 50 Jahre.

Loading...